Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Allgemeines Forum (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=212)
--- Doping bei Leihspielern (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=16369)


Geschrieben von Svensson am 07.08.2013 um 14:32:

  Doping bei Leihspielern

Irgendwie ist der Punkt in dem anderen Thread ein wenig untergegangen, ich mach ihn daher hier noch mal auf:

Zitat:
Original von Svensson
Zitat:
Original von Matzinger
Zitat:
Original von Svensson
Wie ist das eigentlich mit Doping bei Leihspielern? Wurde schon mal drüber nachgedacht, da eine Sperre einzubauen, meinetwegen auch als beidseitige Vereinbarung? Ich hab nämlich wenig Bock, dass meine derzeit verliehenen Spieler, die ich losgeschickt habe, bevor es Doping gab, ein halbes Jahr gesperrt werden oder als Junkies zurück kommen.

Anders gesagt, ohne eine Anti-Doping-Abspracheregelung mag ich eigentlich nicht mehr verleihen.

Leihspieler sollte man nicht dopen können, ebenso wenig wie umtrainieren.
Geht letzteres eigentlich noch ?



Das ist auch meine Meinung. Hierzu würde ich gerne mal von Rizzen was hören.

Ich persönlich habe erstens keine Lust, mit jedem einzelnen Leihmanager per Email über Konditionen zu verhandeln. Zweitens, woher weiß man, dass es dann nicht trotzdem gemacht wird.

Leihspieler sollten aus meiner Sicht gegen Doping gesperrt werden können. Meinetwegen auch als von beiden Vereinen anklickbare Option.



Zusammengefasst also: Ich befürworte es stark, dass man als abgebender Verein eine "Anti-Doping-Vereinbarung" mit dem Leihverein unterzeichnen kann, die dieser dann auch ganz sicher einhält (indem der betreffende Leihspieler nicht gedopt werden kann).



Geschrieben von Bullywug am 07.08.2013 um 14:52:

 

ich halte das wie schon im fred beschrieben für unnötig, da eine vereinbarung mit dem ausbildenden verein grundsätzlich auf einer vernünftigen vertrauensbasis stattfinden sollte und eine absicherung dahingehend paranoid erscheint.



Geschrieben von Eiswolf am 07.08.2013 um 15:29:

 

Zitat:
Original von Bullywug
ich halte das wie schon im fred beschrieben für unnötig, da eine vereinbarung mit dem ausbildenden verein grundsätzlich auf einer vernünftigen vertrauensbasis stattfinden sollte und eine absicherung dahingehend paranoid erscheint.


Da muss ich dem guten Bully tatsächlich mal zustimmen smile



Geschrieben von Bullywug am 07.08.2013 um 15:47:

 

außerdem ist dann auch wieder ein problem, wie man verfährt, sollte sich bei ausbilder und leihgeber die einstellung zum doping ändern? kann man sowas auch nachträglich forcieren? soll man das wieder ändern können?



Geschrieben von schriftfeder am 07.08.2013 um 16:09:

 

Stimme Bully auch zu! Wenn man ohne eine vernünftige Vertrauensbasis und vielleicht funktionierende Geschäftsbeziehungen einen Spieler verleiht, dann muss man mit den Risiken auch leben. Das ist der realen Welt nicht anders...

Wenn ich mit einer netten jungen Dame auf dem Kiez ein nobles Etablissement besuche und ihr meine Scheckkarte zum Geld abheben mitgebe, dann kann das gut gehen. Muss aber nicht... aua



Geschrieben von Svensson am 07.08.2013 um 16:34:

 

Zitat:
Original von schriftfeder

Wenn ich mit einer netten jungen Dame auf dem Kiez ein nobles Etablissement besuche und ihr meine Scheckkarte zum Geld abheben mitgebe, dann kann das gut gehen. Muss aber nicht... aua



Interessant, was du so alles anstellst großes Grinsen

Naja, ich wäre weiterhin dafür, das optional verfügbar zu machen. Vielleicht kann sich der Chef ja mal bei Gelegenheit dazu äußern? Augenzwinkern

So wie es derzeit ist, würde ich sonst von Leihen fast komplett zurücktreten, da ich leider keine Zeit habe, mit jedem Leihverein einen längeren Email-Austausch zu führen. Und das ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache.



Geschrieben von Bullywug am 07.08.2013 um 16:54:

 

längerer email-austausch? er schickt ne PN mit anfrage, du schickst PN mit antwort und deinen bedingungen und fertig.

wenn du bislang immer nur blind verleihst, dann solltest du dir über andere dinge sorgen machen, als über fremddopen Augenzwinkern



Geschrieben von misterholle am 07.08.2013 um 17:01:

 

Macht ja eigentlich auch nicht viel Sinn. Entweder der Verleihende bezahlt für das Doping dann bekommen die Jungs auch was oder ich geb ihnen was weil ich es verantworte und mache mir im schlechtesten Fall meine Bonizahlung kaputt wenn der Held sich erwischen läßt Augenzwinkern



Geschrieben von Svensson am 07.08.2013 um 20:29:

 

Zitat:
Original von Bullywug
längerer email-austausch? er schickt ne PN mit anfrage, du schickst PN mit antwort und deinen bedingungen und fertig.

wenn du bislang immer nur blind verleihst, dann solltest du dir über andere dinge sorgen machen, als über fremddopen Augenzwinkern



Naja, ich schreib manchmal bei der Arbeit an einem Tag Dutzende Emails, da hab ich dann abends keine Lust auf noch mehr Schreibkram.

Ich finde, das Spiel läuft sowieso schon ein bisschen Gefahr auszuufern, und noch mehr Dinge, um die man sich dann kümmern MUSS, finde ich persönlich nicht so gut.

Wenn ich ein Leihangebot kriege, dann will ich nicht erst in gefühlt langwierige Korrespondenzen bei möglicherweise mehreren Spielern eintreten (denn bei einer einzigen Mail bleibt es ja meist nicht), dann will ich einfach nur nutzerfreundlich ablehnen oder akzeptieren.

Blind verleihen tue ich nicht, ich schaue mir den Verein an, so gut es eben geht, all die Basics wie Form- und Frischewerte, aber ich will auch keine ellenlangen Prozeduren jedes Mal durchführen müssen.

Ich hab gerade so einen Fall, wo ein Leihverein jedes Spiel blutrünstig und mit Möhre spielen lässt. Bei Leuten, die so eine destruktive Geisteshaltung an den Tag legen, ist dann der Schritt zum Dopen auch nicht mehr weit. Davor würde ich einfach nur gerne eine (einfach handhabbare) vertragliche Absicherung VOR Abschluss der Leihe haben.

Ich finde den Vorschlag jetzt auch nicht überzogen oder irgendwie komisch. Das steht in der Realität mit Sicherheit auch in Leihverträgen in irgendeinem Paragraphen drin. Dass wenn ein Spieler nicht "sorgsam" behandelt wird, Vertragsstrafen anfallen oder ähnliches.



Geschrieben von Bullywug am 07.08.2013 um 20:46:

 

also ich denke der vergleich mit der realität hinkt gewaltig Augenzwinkern da dopen ja grundsätzlich verboten ist... so eine klausel ist quasi obligatorisch.

wenn es für doping ein verbot gibt, warum dann nicht für einsätze mit möhre, trainingsteilnahme bei schlechter frische streichen usw usf.

warum sollte dieser aspekt hart vom spiel ausgeschaltet werden und andere nicht? finde es auch nach wie vor merkwürdig, warum umtrainieren bei ausbildungsspielern verboten ist, da ich mir sowas durchaus vorstellen könnte.

und den "vertrag" den du aushandelst, der entspricht ja einem vertrag in der realität. es gibt keinen zwingenden grund, warum der ausbilder in der realität sich daran halten muss. natürlich kann er trotzdem den spieler dopen. er verstößt halt gg den vertrag...



Geschrieben von Fußballgott am 07.08.2013 um 21:03:

 

besteht beim dopen nicht auch die möglichkeit oder die gefahr, das der betreffende spieler süchtig wird nach dem zeug? falls dies auch für verliehene spieler zutrifft, und davon gehe ich aus, sollte diese option m.E. bei leihspielern erst gar nicht zur verfügung stehen. selbst eine vertragsstrafe würde da nicht helfen...



Geschrieben von misterholle am 07.08.2013 um 21:10:

 

Ich greif das mal auf
Zitat:
Original von Bullywug
warum sollte dieser aspekt hart vom spiel ausgeschaltet werden und andere nicht? finde es auch nach wie vor merkwürdig, warum umtrainieren bei ausbildungsspielern verboten ist, da ich mir sowas durchaus vorstellen könnte.


hier würde ich voll zustimmen. Entweder beides verbieten oder erlauben, aber vereinheitlichen. So wie ich es sehe sind ja beides weitreichende Entscheidungen Augenzwinkern



Geschrieben von Svensson am 07.08.2013 um 21:16:

 

Zitat:
Original von Bullywug
also ich denke der vergleich mit der realität hinkt gewaltig Augenzwinkern da dopen ja grundsätzlich verboten ist... so eine klausel ist quasi obligatorisch.

wenn es für doping ein verbot gibt, warum dann nicht für einsätze mit möhre, trainingsteilnahme bei schlechter frische streichen usw usf.

warum sollte dieser aspekt hart vom spiel ausgeschaltet werden und andere nicht? finde es auch nach wie vor merkwürdig, warum umtrainieren bei ausbildungsspielern verboten ist, da ich mir sowas durchaus vorstellen könnte.

und den "vertrag" den du aushandelst, der entspricht ja einem vertrag in der realität. es gibt keinen zwingenden grund, warum der ausbilder in der realität sich daran halten muss. natürlich kann er trotzdem den spieler dopen. er verstößt halt gg den vertrag...



Du triffst genau den Kern: Eben WEIL es illegal ist, sind in Leihverträgen unter Garantie Paragraphen standardmäßig enthalten, die bei Verletzung dieser Gesetze für eine saftige Entschädigung sorgen.

Fakt ist: Bisher gibt es diese Entschädigung im Fall eines zurück kehrenden drogenabhängigen oder 6 Monate gesperrten Spielers überhaupt nicht. Weder automatisch noch als optionale Verhandlungsmöglichkeit.

Ich kann keinem Leihverein vorschreiben, wie er zu trainieren oder aufzustellen hat. Aber ich darf erwarten, auch unausgesprochen, dass er sich an bestehende Gesetze hält. Wenn das nicht der Fall ist, sollte aus meiner Sicht auch dringend eine Entschädigungsmöglichkeit für den abgebenden Verein bestehen - oder besser noch, so wie Cataratas das auch sagte, es überhaupt nicht erst dazu kommen können.

Davon mal abgesehen, ganz am Rande, gefällt mir die Möglichkeit des Dopings im Spiel bisher überhaupt nicht gut. Ich finde, dass das dem Spiel nicht gut tut. Mir macht das Spiel mit Doping jedenfalls nicht mehr Spaß als vorher, eher im Gegenteil. Das wollte ich einfach auch nur mal als Nutzerfeedback zu Protokoll geben.



Geschrieben von Bullywug am 08.08.2013 um 00:17:

 

ich schätze du schießt nun aus den falschen gründen gegen leihdoping... wenn man ein feature doof findet, sollte man nicht deswegen für ein pauschales verbot bei leihen stimmen.
"doping generell" ist ein ganz anderes thema als "spieltechnische abschaffung bestimmter features (u.a. doping) bei ausbildungsverhältnissen".

mich würde es sehr überraschen, wenn sich der ausbildende verein gegen die absprache für doping beim spieler entscheidet.



Geschrieben von Svensson am 13.08.2013 um 20:20:

 

Zitat:
Original von Bullywug
ich schätze du schießt nun aus den falschen gründen gegen leihdoping... wenn man ein feature doof findet, sollte man nicht deswegen für ein pauschales verbot bei leihen stimmen.
"doping generell" ist ein ganz anderes thema als "spieltechnische abschaffung bestimmter features (u.a. doping) bei ausbildungsverhältnissen".

mich würde es sehr überraschen, wenn sich der ausbildende verein gegen die absprache für doping beim spieler entscheidet.




Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz in dem Zusammenhang.

Ich formuliere es mal so: Je mehr über Doping in bestimmten olympischen Sportarten bekannt geworden ist, desto weniger haben mich in der Folge diese Sportarten interessiert. Es wäre ja schade, wenn dieses "Muster" sich auch auf dieses Spiel übertragen würde.

Jedenfalls würde ich gerne eine Gewissheit haben, dass wenigstens meine eigenen (Leih-)Spieler damit nichts zu tun haben.

In dem Punkt jedenfalls erscheint der Aureon-Verband ganz harmonisch auf einer Linie mit Fifa, DFB und Konsorten... nichts tun und nichts sagen... Augenzwinkern



Geschrieben von Bullywug am 13.08.2013 um 22:41:

 

öhm. wie jetzt?

doping wird systemisch erlaubt, genau wie in der realität: es gibt kein unüberwindbares naturgesetz, das es verhindert doping zu betreiben. soweit trivial... Augen rollen

es gibt "gesetzliche" kontrollen und repressionen beim afm. man hat eine erhebliche chance erwischt zu werden (genauen wert rechne ich morgen im nüchternen kopf aus) und die bestrafung ist ein halbes jahr sperre.
darüberhinaus gibt es noch viele sekundäre bestrafungen (die beim heutigen oldenburger umtrunk thematisiert wurden). drogensüchtige spieler mit einem riesigen rattenschwanz an folgeffekten, der einbruch nach dem ende des dopings etc.

außerdem scheint doping ähnlich wie in der realität im offiziellen miteinander eher geächtet zu sein.

das ist so allgemein die lage zum thema doping. nun bezogen auf die leihspieler (was ja mit dem obigen kram nix mehr direkt zu tun hat...) bleibt die frage ob man es systemisch verbieten will?

ich sehe die notwendigkeit nicht, da ich keine gefahr sehe, dass sich ein verein entgegen der absprache mit dem ausleiher FÜR doping bei dem spieler entscheidet.



Geschrieben von Eiswolf am 14.08.2013 um 09:26:

 

Zitat:
Original von Bullywug
öhm. wie jetzt?

doping wird systemisch erlaubt, genau wie in der realität: es gibt kein unüberwindbares naturgesetz, das es verhindert doping zu betreiben. soweit trivial... Augen rollen

es gibt "gesetzliche" kontrollen und repressionen beim afm. man hat eine erhebliche chance erwischt zu werden (genauen wert rechne ich morgen im nüchternen kopf aus) und die bestrafung ist ein halbes jahr sperre.
darüberhinaus gibt es noch viele sekundäre bestrafungen (die beim heutigen oldenburger umtrunk thematisiert wurden). drogensüchtige spieler mit einem riesigen rattenschwanz an folgeffekten, der einbruch nach dem ende des dopings etc.

außerdem scheint doping ähnlich wie in der realität im offiziellen miteinander eher geächtet zu sein.

das ist so allgemein die lage zum thema doping. nun bezogen auf die leihspieler (was ja mit dem obigen kram nix mehr direkt zu tun hat...) bleibt die frage ob man es systemisch verbieten will?

ich sehe die notwendigkeit nicht, da ich keine gefahr sehe, dass sich ein verein entgegen der absprache mit dem ausleiher FÜR doping bei dem spieler entscheidet.


Ich finde Doping doof und will es auch nicht anwenden.
Ich habe auch an anderer Stelle für stärkere Auswirkungen innerhalb des Spiels plädiert, mich aber von Rizzen überzeugen lassen, das das wohl keine so gute Idee ist.

Aber einen Mechanismus, um das Dopen von Leihspielern spieltechnisch zu verhindern halte ich für unsinnig.
Da muss ich Bully ausnahmsweise mal zustimmen: Dann könnte man auch gleich festlegen, dass die Spieler bestimmte Trainingsformen erhalten müssen, bestimmte Frischewerte nicht unterschreiten können etc.

Da leiht sich doch keiner mehr einen Spieler aus ...


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH