Aureon Board (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/index.php)
- Aureon Fußball Manager (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=211)
-- Fragen zum Spiel (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/board.php?boardid=214)
--- Chancenverwertung (http://www.aureon-fm.de/privat/forum/threadid.php?threadid=14717)


Geschrieben von brown-eye am 24.07.2011 um 20:07:

  Chancenverwertung

Inwiefern wirkt sich die Chancenverwertung aus? Ich hatte im letzten Spiel 11 Chancen und habe ein Tor gemacht. Bei angeblich ausgezeichneter Chancenverwertung. Und das war nicht das erste Mal. verwirrt



Geschrieben von Rizzen am 24.07.2011 um 21:02:

 

Ein höherer Wert in Chancenverwertung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Spieler aus einer Torchance auch wirklich ein Tor machen können.
Eine Garantie gibt das ganze allerdings niemals - und man sollte sich dabei die Statistik im realen Fußball vor Augen halten: Eine Chancenverwertung von 30% ist großartig - eine Chancenverwertung von 15% hingegen ziemlich schlecht.
(Quelle: http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/chancentod.php)

Wenn die Chancenverwertung der eigenen Mannschaft auf "ausgezeichnet" steht, bedeutet das nun nicht, dass automatisch jede dritte Chance zu einem Tor führt. Es spielen schließlich auch noch eine Menge weitere Faktoren mit hinein, wie z.B. mit welcher Taktik der Gegner spielt und auch mit welcher Taktik man selbst spielt. "Aus allen Lagen schießen" beispielsweise kann bei einer Mannschaft mit einem Wert von "ausgezeichnet" in Chancenverwertung natürlich dafür sorgen, dass man um einiges mehr an Toren erzielt - allerdings wird es sich auf die Statistik über die Verwertung der eigenen Chancen natürlich eher schlecht auswirken.



Geschrieben von Svensson am 10.05.2012 um 19:17:

 

Spielen bei der Chancenverwertung eigentlich auch noch andere Faktoren mit rein? Ich würde das gerne mal etwas besser verstehen.

Ich habe jetzt bei 4 (von 5) Saisonniederlagen ein Chancenplus gehabt - und dabei hat der Gegner nicht auf "sichere Chancen" und ich auf "aus allen Lagen schießen" eingestellt. Und meine Chancenverwertung steht auf "ausgezeichnet" und wird jede Woche zum Erbrechen trainiert.

Meine Quote: 30 Chancen, 4 Tore (13%)
Gegners Quote: 17 Chancen, 10 Tore (59%)

Was ich gerne wissen würde: Ist das jetzt bloß Pech und ich sollte genau so weiter spielen (weil das Wichtigste ja ist, dass man sich die Chancen überhaupt rausspielt, wie die Trainer so schön sagen).

Oder gibt es noch andere Schrauben, an denen ich drehen müsste, die ich bis jetzt nur übersehen habe?

Vielleicht ist ja auch meine Abwehr zu schwach? (-> stärkere Spieler holen?)
Oder werden bei geringerer Eingespieltheit mehr Chancen versemmelt?
Hat es vielleicht was mit der Frische zu tun? Mit der Nervenstärke? Mit der Stimmung??

Mit anderen Worten: Kann man irgendwas machen oder muss man sich das klägliche Treiben vor dem Tor weiter machtlos mit ansehen??



Geschrieben von Tharos am 10.05.2012 um 19:32:

 

Als konkrete Maßnahme helfen da wohl nur Geduld und/oder stärkere Stürmer.

Allerdings gilt es immer zu bedenken, dass Chancen eine unterschiedliche Qualität haben, also nicht alle Chancen gleich vielversprechend wird. Für die angezeigte Anzahl von Chancen spielt es allerdings keine Rolle, ob da ein Spieler aus aussichtsloser Position an der Torauslinie einen Gewaltschuss Richtung Tor abfeuert, oder ein Arjen Robben freistehend aus 3 Metern über das leere Dortmunder Tor schießt: Chance ist Chance.

Dass es allerdings äußerst frustrierend ist, nie zu wissen, ob man nun einfach Pech hatte oder die eigene Mannschaft zwar sehr viele, aber keine guten Chancen erspielt hat, wurde schon desöfteren angesprochen und die Bitte geäußert, in den Tickertexten deutlich(er) zu machen, welche Qualität eine Chance hat.
Ich bin zuversichtlich, dass wir den Tag noch erleben werden, an dem entsprechende Änderungen Einzug ins Spiel halten. smile



Geschrieben von Rizzen am 10.05.2012 um 19:35:

 



Zitat:
Original von Tharos
Ich bin zuversichtlich, dass wir den Tag noch erleben werden, an dem entsprechende Änderungen Einzug ins Spiel halten. smile



Geschrieben von Eisenhamster am 10.05.2012 um 20:24:

 

Zitat:
Original von Svensson
Meine Quote: 30 Chancen, 4 Tore (13%)
Gegners Quote: 17 Chancen, 10 Tore (59%)


Is doch ne gute Quote. Schau dir mal Mainz und The Leap in Liga 2.1 an großes Grinsen



Geschrieben von Tharos am 10.05.2012 um 21:43:

 

Zitat:
Original von Rizzen


Zitat:
Original von Tharos
Ich bin zuversichtlich, dass wir den Tag noch erleben werden, an dem entsprechende Änderungen Einzug ins Spiel halten. smile


Das findest du wohl komisch, was? Warts nur ab, zur Not werde ich solange auf deinem Balkon sitzen, Bier trinken, Grillen und schmutzige Lieder singen, bis du es einbaust! Haue



Geschrieben von Rizzen am 10.05.2012 um 22:09:

 

Challenge accepted!
Bier steht kalt.



Geschrieben von Svensson am 11.05.2012 um 01:13:

 

Zitat:
Original von Tharos
Als konkrete Maßnahme helfen da wohl nur Geduld und/oder stärkere Stürmer.

Allerdings gilt es immer zu bedenken, dass Chancen eine unterschiedliche Qualität haben, also nicht alle Chancen gleich vielversprechend wird. Für die angezeigte Anzahl von Chancen spielt es allerdings keine Rolle, ob da ein Spieler aus aussichtsloser Position an der Torauslinie einen Gewaltschuss Richtung Tor abfeuert, oder ein Arjen Robben freistehend aus 3 Metern über das leere Dortmunder Tor schießt: Chance ist Chance.

Dass es allerdings äußerst frustrierend ist, nie zu wissen, ob man nun einfach Pech hatte oder die eigene Mannschaft zwar sehr viele, aber keine guten Chancen erspielt hat, wurde schon desöfteren angesprochen und die Bitte geäußert, in den Tickertexten deutlich(er) zu machen, welche Qualität eine Chance hat.
Ich bin zuversichtlich, dass wir den Tag noch erleben werden, an dem entsprechende Änderungen Einzug ins Spiel halten. smile




Ja, das ist sicher alles richtig. Ich verstehe nur nicht, wieso ich auf 13% Chancenverwertung komme und meine Gegner auf 59% (bei etwa gleichen Stärken). Vielleicht würde es helfen, wenn ich meine Abwehr mehr trainiere? Ich will ja eigentlich nur verstehen, ob man das selbst beeinflussen kann oder als "Glück/Pech" abzuhaken ist...



Geschrieben von Tharos am 11.05.2012 um 07:59:

 

Beeinflussen lässt sich das sicherlich. Aber eben nur in begrenztem Maße. Was - wie gesagt - auf jeden Fall ein Stück weit hilft ist, stärkere Spieler aufzustellen. Nur ist das meist die Lösung, die am schwierigsten zu bewerkstelligen ist. Ansonsten vielleicht ein Wechsel des taktischen Systems. Wenn du bisher ein 3 - 5 - 2 gespielt hast könntest du es gegen ein 4 - 4 - 2 tauschen, um der Abwehr mehr Sicherheit zu geben. Oder bei einem 4 - 5 - 1 mit zwei OM stattdessen auf zwei DM umsatteln.
Um den Sturm zu stärken das ganze dann natürlich andersrum, bzw. von 4 - 5 - 1 auf 4 - 4 - 2 wechseln.
Das Problem dabei ist natürlich, dass auf diese Weise immer nur ein "trade off" erreicht werden kann, d.h. entweder Abwehr stärken auf Kosten der Offensive, oder Sturm stärken auf Kosten der Defensive. Beide Probleme auf einmal lassen sich so nicht bewältigen.
Ein anderer Ansatzpunkt wären die Mannschaftswerte. Über Chancenverwertung, Pressing, Ballsicherheit und Abseitsfalle kann man da auch schon ein bisschen was regeln, aber auch da ist der Effekt immer nur dezent spürbar.

Letztlich hilft dir wohl nur eine Kombination mehrerer Faktoren, sozusagen eine ganzheitliche Strategie. Und natürlich das nötige Glück, denn das braucht man ja leider immer.



Geschrieben von Bullywug am 11.05.2012 um 08:10:

 

da hilft wohl nur noch ne bachblütenthetrapie für deine spieler...

vllt solltest du auchd ein generelles taktisches vorgehen überarbeiten. ja nachdem ob bisher offensiv geprescht wurde oder hinten gemauert könnte sich die kontertaktik klug eingesetzt bezahlt machen.



Geschrieben von Eiswolf am 11.05.2012 um 09:07:

 

Zitat:
Original von Tharos
Beeinflussen lässt sich das sicherlich. Aber eben nur in begrenztem Maße. Was - wie gesagt - auf jeden Fall ein Stück weit hilft ist, stärkere Spieler aufzustellen. Nur ist das meist die Lösung, die am schwierigsten zu bewerkstelligen ist. Ansonsten vielleicht ein Wechsel des taktischen Systems. Wenn du bisher ein 3 - 5 - 2 gespielt hast könntest du es gegen ein 4 - 4 - 2 tauschen, um der Abwehr mehr Sicherheit zu geben. Oder bei einem 4 - 5 - 1 mit zwei OM stattdessen auf zwei DM umsatteln.
Um den Sturm zu stärken das ganze dann natürlich andersrum, bzw. von 4 - 5 - 1 auf 4 - 4 - 2 wechseln.
Das Problem dabei ist natürlich, dass auf diese Weise immer nur ein "trade off" erreicht werden kann, d.h. entweder Abwehr stärken auf Kosten der Offensive, oder Sturm stärken auf Kosten der Defensive. Beide Probleme auf einmal lassen sich so nicht bewältigen.
Ein anderer Ansatzpunkt wären die Mannschaftswerte. Über Chancenverwertung, Pressing, Ballsicherheit und Abseitsfalle kann man da auch schon ein bisschen was regeln, aber auch da ist der Effekt immer nur dezent spürbar.

Letztlich hilft dir wohl nur eine Kombination mehrerer Faktoren, sozusagen eine ganzheitliche Strategie. Und natürlich das nötige Glück, denn das braucht man ja leider immer.


Ich habe keine Ahnung, ob das die Ursache ist, aber ich spiele seit Beginn fast immer mit 4 - 4 - 2 oder 3 - 4 - 3 und haben damit eine recht gute Chancenverwertung.

Teilweise führt diese Taktik jedoch zu einer unerwünscht hohen Zahl an Gegentreffern, so dass sie wohl nur bei entsprechend starken Abwehrspielern/Torhütern zu dauerhaftem Erfolg führen dürfte ...
Bin gespannt, wie diese Saison weiter verläuft ...



Geschrieben von Tharos am 11.05.2012 um 10:08:

 

3 - 4 - 3 hatte ich jetzt nicht erwähnt, weil das ein wenig verbreitetes (und "veraltetes") System ist und auch so klar geworden sein dürfte, worauf ich hinaus wollte. Augenzwinkern



Geschrieben von trigger am 11.05.2012 um 15:04:

 

Mag Zufall sein, aber meine Chancenverwertung ist eigentlich schon seit geraumer Zeit >30%, also eigentlich ganz zufriedenstellend.

Und die Spieler mit den meisten Toren haben immer recht hohe Werte in "Torinstinkt", bei meinem Sturmtank ist es die beste Fähigkeit, mag ja auch durchaus eine Rolle spielen ..... Ich trainiere meine Stürmer zumindest in diese Richtung.



Geschrieben von Svensson am 11.05.2012 um 19:18:

 

Hm, interessant, dass Ihr alle meint, das Spielsystem (4-4-2, 3-4-3 usw.) hätte Einfluss auf die Chancenverwertung. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das Spielsystem Einfluss auf die "Spielverteilung" und damit also das Herausspielen von Torchancen hat, aber nicht auf die Verwertung an sich...

Das ausschließliche Trainieren von Torinstinkt ist ein interessanter Vorschlag, besonders wenn er von dem Trainer einer der größten Tormaschinen dieses Spiels kommt... Augenzwinkern



Geschrieben von Clausomat am 11.05.2012 um 21:50:

 

Letztlich ist es ne Mischung aus allem, man muss irgendwie nur den richtigen Weg fürs Team finden.
Beispielsweise hat Brau-Weiss Bottrop seit Jahren eine der besten Chancenverwertungen und das obwohl die immer "aus allen Lagen schiessen".
Anscheinend gibt es aber gegenläufige Einstellungen, die wiederum eine hohe Anzahl an Chancen verhindern und nur die "guten" Chancen zulassen.

Ich finde man kann an anderen Vereinen und Spielen immer ganz gut erkennen, welchen Einfluss bestimmte Einstellungen haben könnten. Glücklicherweise konjunktiv, denn sonst wäre es ja auch zu berechenbar. Aber immerhin soweit nachvollziehbar, dass man schon den Einfluss bemerkt. Also genau richtig für einen Fussi Manager. Wenn man so richtig fette eigene taktische Fehler begeht merkt man das meist ziemlich schnell.



Geschrieben von Bullywug am 11.05.2012 um 23:05:

 

meine theorie ist, dass die meisten einstellungen das genaue gegenteil von dem bewirken was sie sollen... jedenfalls in froschhausen Augen rollen



Geschrieben von Tharos am 13.05.2012 um 12:07:

 

Zitat:
Original von Svensson
Hm, interessant, dass Ihr alle meint, das Spielsystem (4-4-2, 3-4-3 usw.) hätte Einfluss auf die Chancenverwertung. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das Spielsystem Einfluss auf die "Spielverteilung" und damit also das Herausspielen von Torchancen hat, aber nicht auf die Verwertung an sich...


Klar gehts dabei erstmal um das Herausspielen von Chancen. Aber wenn dann eine Chance da ist wird halt (stark vereinfach dargestellt) die Stärke von Sturm gegen Verteidigung/Torwart verglichen. Und mehr Stürmer/OM erhöhen natürlich die Sturmstärke. Daher hat das System auch Einfluss auf die Verwertung.



Geschrieben von Bullywug am 13.05.2012 um 13:20:

 

generell ist das berechnungssystem so komplex und vielseitig, dass man nie einen einzelfaktor getrennt betrachten sollte. es gibt so viele paralleleffekte, die es schwer machen saubere vorhersagen machen zu können. bestenfalls kann man wohl sowas wie tendenzen o.ä. angeben.


Powered by: Burning Board 2.1.3 © 2001-2003 WoltLab GmbH